Schweizer UID-Nummern prüfen und abfragen
Mit unserer Software Swiss-UID-Validation prüfen Sie direkt einzelne Unternehmens-Identifikationsnummer der Schweiz.

Die Hauptfunktion der Software liegt jedoch im Verarbeiten von importierten Dateien (Stapelverarbeitung). Damit können Sie das Prüfen der UID Nummer in Ihre bestehende ERP Anwendung integrieren.
Dies ermöglicht Ihnen das regelmäßige Prüfen Ihres gesamten Datenbestands und das Einbinden in Ihre Prozesslandschaft.
Übersicht der Swiss-UID-Validation
Einzelabfrage | Stapelverarbeitung | Kommandozeile |
---|---|---|
keine Beschränkung der Installationen am Arbeitsplatz | Identische Funktionen wie Einzelabfrage | Identische Funktionen wie Stapelverarbeitung |
direktes Abfragen und Antwort der Schnittstellen | Verarbeitung (Import) vonCSVJSONXLSX (Microsoft Excel) | 100 % Integration in bestehende Anwendungen möglich |
Manuelle Prüfung kann ohne Lizenzierung genutzt werden | detaillierte Ausgabe in Protokolldateien | Vollständig über CLI-Parameter steuerbar |
Prüfung über standardisierte, einfache Schnittstelle | Möglichkeit eines zentralen Verzeichnisses zur Hintergrundverarbeitung | |
Überprüfung (meist) innerhalb weniger Sekunden (abhängig von Einstellungen im Programm) | Versand von E-Mails an Sachbearbeiter | |
Speicherung der Rohdaten für Auditierung | ||
Prüfung beim Schweizer Bundesamt für Statistik (BFS) |
Nur für die Funktionen der Stapelverarbeitung und auf der Kommandozeile der Swiss-UID-Validation ist der Erwerb einer Lizenz erforderlich.
Schweizer UID-Nummer prüfen
Einzelabfrage einer UID-Nummer durchführen
Da Sie die Swiss-UID-Validation auf jeden beliebigen Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen zum Prüfen einer Schweizer UID Nummer installieren dürfen, steht auch jedem Mitarbeiter die Einzelabfrage zur Verfügung.

Sie können sich damit den Aufruf der Webseite für die Schweizer UID Überprüfung einsparen, da unsere Software genau die identische Schnittstelle verwendet.
Schweizer UID-Nummer mit der Stapelverarbeitung prüfen
Mit Hilfe der Stapelverarbeitung können Sie aus Ihrem ERP System heraus einen CSV, JSON oder XLSX Export einrichten und im Anschluss direkt mit der Swiss-UID-Validation alle enthaltenen Stammdaten prüfen lassen.

Wählen Sie die zu importierende Datei aus oder ziehen Sie diese mit Drag&Drop auf die Swiss-UID-Validation und schon können Sie die gesamte Datei prüfen. Es wird wie bei der Einzelabfrage die Schnittstellen des BFS verwendet.
Nach relativ kurzer Zeit haben Sie jede Schweizer UID Nummer geprüft und dies abhängig Ihrer Einstellung entsprechend protokolliert.
Verarbeitung im Hintergrund einrichten
Die Stapelverarbeitung können Sie automatisieren.
Machen Sie sich mit der Verwendung der Kommandozeile unserer Swiss-UID-Validation vertraut. Mit dieser Funktion erhalten Sie sogar die Möglichkeit, sich per E-Mail den Status der Prüfung zukommen zu lassen. Somit steht einer vollständigen Automatisierung der Prüfung einer Schweizer UID Nummer nichts mehr im Wege!
Die Einrichtung der Software und wie Sie Ihre Schweizer UID-Nummern prüfen können, haben wir in unserer Dokumentation ausführlich beschrieben. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie auch gerne einen Blick in unsere Dokumentation werfen. Sind immer noch Fragen offen, kontaktieren Sie uns.
Hinweise
Wir übernehmen keine Haftung für einen eventuell entstandenen Datenverlust durch die Verwendung der Software Swiss-UID-Validation.
Die Swiss-UID-Validation hat ebenfalls keinen Einfluss auf die ermittelten Ergebniswerte. Die Schweizer UID-Prüfergebnisse gibt das Programm lediglich in einem definierten Format (CSV, JSON oder XLSX) zurück. Alle weiteren, für die Prüfung nicht notwendigen Felder, werden in der Datei mit den Prüfergebnissen nicht ausgegeben.
Sollten Änderungen an der Schnittstelle des Schweizer Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführt worden sein, so wird nach der Kenntnisnahme ein Update der Software erstellt und zur Verfügung gestellt. Dies erfolgt in der Regel innerhalb 24h nach Kenntnisnahme.
Wir aktualisieren unsere Schweizer UID-Dokumentation der Swiss-UID-Validation immer in regelmäßigen Abständen. Damit können wir gewährleisten, dass alle wichtigen Informationen für den Anwender zur Verfügung stehen.
Bei Änderungen in der Anwendung, die für die Bedienung keine besonderen Hinweise erfordern, aktualisieren wir diese Dokumentation nicht zwangsweise.
Weiterführende Informationen
Der Aufbau der Schweizer UID-Nummer eines Landes ist auf wikipedia sehr gut beschrieben.