Ressourcen und Services verwalten
Mit dem AWS Manager verwalten Sie Ihre Ressourcen und Services innerhalb Amazon Web Services (AWS). Gleichzeitig behalten Sie einen Überblick, über alle laufenden Services und können diese auch einfach Starten und Stoppen. Wir haben uns bemüht, die wesentlichen Informationen anzuzeigen. Detaillierte Informationen über die jeweilige Instanz rufen Sie über einen direkten Link zur AWS Management Console auf.

Helfen Sie uns mit einer kleiner Spende, die Weiterentwicklung zu finanzieren.
Wir haben in diesem Tool alle bereits verfügbaren Tools von uns zusammengefasst. Folglich haben Sie nur noch eine Anwendung, die Sie starten müssen, um Ihre Ressourcen und Instanzen auf einfache Art und Weise zu verwalten.
AWS Service | Funktionen |
---|---|
Amazon EC2 | Abfrage allgemeiner Informationen Starten und Stoppen einer EC2 Instanz Direkter Aufruf der EC2 Instanz in AWS Management Console |
Amazon ECS | Abfrage allgemeiner Informationen Auflistung aller verfügbaren Services Ändern der gewünschten Anzahl von Services Direkter Aufruf der Services in AWS Management Console |
Amazon RDS | Abfrage allgemeiner Informationen Starten und Stoppen einer RDS Instanz Direkter Aufruf der RDS Instanz in AWS Management Console |
Amazon RDS Cluster | Abfrage allgemeiner Informationen Starten und Stoppen eines RDS Clusters Direkter Aufruf der RDS Instanz in AWS Management Console |
AWS Lambda | Abfrage allgemeiner Informationen Ausführen einer Lambda Funktion mit Übergabe Payload Direkter Aufruf der Lambda Funktion in AWS Management Console |
Amazon S3 | Abfrage aller Objekte innerhalb eines S3 Buckets Herunterladen und Hochladen eines Objektes Direkter Aufruf des S3 Buckets in AWS Management Console |
Amazon Cloudfront | Abfrage allgemeiner Informationen Ausführen von Invalidate Cache Direkter Aufruf der Cloudfront Distribution in AWS Management Console |
AWS CodeCommit | Anzeige aller Repositories Informationen über Branches |
AWS CodeBuild | Auflistung aller CodeBuild Projekte Anzeige letzer Builds Starten und Wiederholen von Builds |
Installation und Konfiguration
Die Installation ist sehr einfach. Speichern Sie die heruntergeladene Datei “awsmanager.exe” in einem Zielordner Ihrer Wahl und starten Sie darin das Programm. Beim Start wird im gleichen Verzeichnis eine Konfigurationsdatei erstellt, die Sie wiederum direkt im Programm auf der Reiterkarte “Config” ändern können.

Einzige Voraussetzung für unser Tool ist eine installierte AWS CLI v1 oder AWS CLI v2, die auch beide unterstützt werden. Diese können Sie auf der AWS Command Line Interface Seite herunterladen.
AWS Credentials
Das Programm verwendet, sofern nicht angegeben, die AWS Standard-Anmeldeinformationen Ihres Benutzers. Sie haben die Möglichkeit die Zugangsdaten direkt anzugeben. Bitte beachten Sie, dass wir alle bereitgestellten Informationen an die AWS cli übergeben.
Startup
Sie können beim Start des Programms automatisch auf Aktualisierungen prüfen. Zusätzlich können Sie bereits alle vorhandenen Ressourcen aus AWS laden. Beachten Sie bitte, dass dies den Programmstart verzögert.
Aktualisierung
Wir haben zusätzlich eine Prüfung auf Aktualisierungen eingefügt. Ist die Option für die Prüfung auf Aktualisierungen aktiviert, wird Ihnen eine Nachricht angezeigt. Sie können diese Prüfung auch manuell durchführen. In der Reiterkarte “About” finden Sie die entsprechende Schaltfläche.
AWS Ressourcen
Um die Ressourcen aus Ihrem AWS Account zu laden, betätigen Sie die jeweilige Schaltfläche. Nach kurzer Zeit erscheinen diese in der Übersicht. Klicken Sie auf eines der erzeugten Einträge und die Details werden geladen.
Amazon EC2
Listen Sie alle Ihre EC2 Instanzen auf. Wählen Sie eine Instanz aus und die Details werden aus Ihrem AWS Account nachgeladen. Momentan können Sie jede einzelne Instanz starten oder stoppen.

Amazon RDS
Bekommen Sie eine Übersicht von Ihren Amazon RDS Instanzen. Wählen Sie eine Datenbank-Instanz aus und die Details werden direkt angezeigt. Sie können die Datenbank-Instanzen starten oder stoppen. Weitere Funktionen werden wir in einer der nächsten Versionen hinzufügen (u.a. Snapshot).

Amazon Aurora
Bekommen Sie eine Übersicht Ihrer Amazon Aurora Cluster. Wählen Sie einen Datenbank-Cluster aus und die Details werden direkt aus Ihrem AWS Account geladen. Sie können den Datenbank-Cluster starten oder stoppen. Einzelne Instanzen des Datenbank Clusters können Sie mitunter über den Bereich Amazon RDS starten oder stoppen.
Amazon ECS
Bekommen Sie eine Übersicht Ihrer Amazon ECS Cluster. Für jeden Cluster werden alle dafür konfigurierten Services geladen. Verändern Sie für jeden Service des Clusters die gewünschte Anzahl an Instanzen. Diese Funktion nutzen wir um Systeme, die wir nur selten brauchen, manuell zu starten oder zu stoppen.

AWS Lambda
Erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Lambda Funktionen. Sehen Sie die wichtigsten Konfigurationen Ihrer Funktionen. Auch die Umgebungsvariablen sind einsehbar. Seit Version 1.2 können Sie eine Lambda Funktion auch direkt ausführen. Um eine Lambda Funktion auszuführen, wählen Sie einfach den “Invoke”-Button.

Sie können auch zusätzlich einfach einen Payload mitgeben. Dieser ist zwingend im JSON Format anzugeben. Bitte vermeiden Sie jedoch Zeilenumbrüche. Die Ausgabe der Lambda Funktion erfolgt nach dem erfolgreichen Ausführen. Dies kann entsprechend Zeit in Anspruch nehmen, bevor Sie das Ergebnis sehen.
Amazon S3
Listen Sie sich alle Ihre S3 Buckets auf. Mit der Auswahl des entsprechenden S3 Buckets, erhalten Sie eine Übersicht aller Objekte. Wählen Sie ein Objekt aus und Sie können es mit dem Download-Button herunterladen. Wählen Sie ein Verzeichnis aus, dadurch können Sie das komplette Verzeichnis auf Ihren lokalen Computer herunterladen.

Um eine Datei hochzuladen, nehmen Sie diese und ziehen Sie die Datei mit der Maus auf das entsprechende Feld. Wählen Sie einen vorhandenen Key (Ordner) oder geben Sie einen eigenen ein (bitte mit ‘/’ am Ende, da sonst ein Prefix angefügt wird). Betätigen Sie den Upload-Button und die Datei wird hochgeladen.
Weitere Funktionen für das Arbeiten mit Amazon S3 werden wir noch implementieren. Hierzu zählen auch das Löschen von Objekten und das Setzen von Metadaten.
Amazon Cloudfront CDN
Erhalten Sie einen kompletten Überblick über alle Cloudfront Distributionen innerhalb Ihres Accounts. Sie können zusätzlich den vorhandenen Cache ungültig machen (Invalidate Cache), ohne sich dabei in der Management Console anmelden zu müssen.

AWS CodeCommit
Bekommen Sie einen Überblick von Ihren Repositories, die Sie in AWS nutzen. Neben der kompletten Auflistung, erhalten Sie zudem die URLs für das Klonen. Der letzte Commit eines Branches wird Ihnen zusätzlich angeboten.

AWS CodeBuild
Die Übersicht der Projekte innerhalb CodeBuild gibt Ihnen ausserdem die Möglichkeit, diese erneut zu starten oder einen neuen Build auszuführen. Aus Performancegründen haben wir uns entschieden, die Anzeige auf die letzten 20 Einträge zu beschränken.

Anregungen
Geben Sie uns Ihre Anregungen zu unserem AWS Manager.
Versionsinformationen
Beim Erscheinen einer neuen Version führen wir die Änderungen innerhalb der Downloads an dieser Stelle auf.
Sehr gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen zu dem Tool AWS Manager entgegen. Wir freuen uns auf jede Rückmeldung. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder Supportbereich.

Changes in this version:
- NEW: ECS: Services of Clusters are now displayed in more userfriendly table
- NEW: Possibility to hide unused AWS services
- NEW: Show progress on loading AWS services on startup
- NEW: Show number of resources of each service
- CHG: Increase startup performance
- CHG: Add more asynchronous calls (result is a better performance)
- CHG: Optimize Lambda Invocation Dialog
- CHG: Redesign “About” dialog
- FIX: refactor a lot of code (reduce complexity, improve performance)
Further information see here:
- AWS Manager (german)
- AWS Manager (english)

Changes in this version:
- NEW: Show AWS cli version in status bar
- NEW: Check for updates of AWS cli
- CHG: Remove Toolbar into “classic” menu
- CHG: create new windows for Configuration/About
- FIX: Resize some components for better look & feel
- FIX: performance improvements for some AWS API calls

Changes in this version:
- NEW: Support Dark Mode
- NEW: Added link to survey for features of AWS Manager
- CHG: Resize images for better look & feel
- FIX: startup improvements

Changes in this version:
- NEW: Support for CodeCommit (information level)
- NEW: Support for CodeBuild (start and retry builds)
- CHG: Remember last active AWS service for next startup
- FIX: evaluate some differences between AWS CLI v1 and v2

Changes in this version:
- NEW: Possibility to install AWS CLI v2 through AWS Manager directly
- FIX: optimize AWS cli detection

Changes in this version:
- NEW: Allow configure AWS_SESSION_TOKEN and AWS_PROFILE
- CHG: Performance improvements of loading sources
- CHG: Unify and clean up the UI to same default values of all views
- FIX: Runtime error on setting Desired Count on ECS Services


Changes in this version:
- NEW: Amazon Cloudfront CDN
- FIX: possible runtime error if not tags where found
- FIX: smaller layout issues
- CHG: Preparation for easier extend more Amazon Web Services

- NEW: New and optimized layout
- FIX: Receive a note, if cli of AWS is not available (or in PATH)
- FIX: improve performance on large amount of resources

- NEW: Upload files to a S3 bucket
- FIX: some smaller changes in UI about naming
- FIX: remove some unused code
- 1
- 2
Hinweise
Diese Software ist Freeware. Sie darf auch ohne unsere Zustimmung weitergegeben werden! Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Software!
Der AWS Manager ist die Kombination aus allen anderen Tools, die wir momentan anbieten. Durch Ihre Rückmeldungen entstand die Idee, alles in einer Anwendung zu haben.