Arbeiten mit Verzeichnissen und Befehlen
Unser Tool “Workdir” ist eines der ältesten Tools, die wir verwenden. Bereits seit über zehn Jahren navigieren wir nicht mehr zwischen Verzeichnissen hin und her. Wir drücken auf eine Schaltfläche und öffnen direkt unsere Verzeichnisse. Das Ausführen von Befehlen können wir auch mit einem Klick starten. Mit einer anderen Schaltfläche starten wir direkt die Befehlszeile. Und manchmal starten wir direkt einen Befehl innerhalb des Verzeichnisses. Dies macht schnelles Arbeiten mit Verzeichnissen möglichen.

Helfen Sie uns mit einer kleiner Spende, die Weiterentwicklung zu finanzieren.
In der veröffentlichen Version können Sie theoretisch unbegrenzt viele Verzeichnisse angeben. Bis zu sechs individuelle Kommandos können aufgerufen werden. Beim Programmstart prüft das Programm, ob alle Verzeichnis vorhanden sind. Falls nicht, wird dieses rot eingefärbt und keine Aktionen stehen zur Verfügung.
Installation und Konfiguration
Speichern Sie die heruntergeladene workdir.exe in einem Zielordner Ihrer Wahl und starten Sie das Programm. Über die Konfiguration (Reiterkarte Configuration) können Sie Ihre Verzeichnisse angeben und bis zu sechs Kommandos hinterlegen.

Bitte beachten Sie, dass Sie in der aktuellen Version nur das Verzeichnis selbst als Platzhalter angeben können. Die Beispiele für CMD, Git Bash und Windows Explorer sollten Ihnen helfen, Ihre eigenen Aufrufe zu implementieren. Sobald Sie auf Speichern geklickt haben, stehen die Kommandos und Verzeichnisse sofort in der Reiterkarte Directories zur Verfügung.
Für Befehle, die Sie nicht ausversehen starten möchten, gibt Ihnen das Programm, über die Option Confirmation, eine Abfrage anzuzeigen.
Die Verzeichnisse geben Sie bitte immer über die Variable {directory}
an. Dies wird bei der Ausführung der Befehle entsprechend ersetzt und zusammengesetzt. Natürlich können Sie auch ausführbare Dateien oder Shell-Skripte angeben, die entsprechend aufgerufen werden. Dies war für uns selbst bisher nicht notwendig.
Versionsinformationen
Sobald wir eine neue Version von Workdir veröffentlicht haben, werden wir die Änderungen, die an ihr durchgeführt wurde, an dieser Stelle genauer aufgelistet.
Sehr gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen zu dem Tool Workdir entgegen. Wir freuen uns auf jede Rückmeldung. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder Supportbereich.

- FIX: replace internal component

- FIX: missing scrollbars of directories

- FIX: Runtime issue on starting several commands
- FIX: length of directories now unlimited
- CHG: New CodeSigning certificate

- NEW: Possibility to configure the button color
- FIX: improvements for error handling with more than 10 directories configured.

- NEW: Support environment variables for Commands
- FIX: Some runtime issues
Hinweise
Diese Software Workdir ist Freeware. Sie darf auch ohne unsere Zustimmung weitergegeben werden! Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Software!